Brandmeldeanlage
Ausgelöste Brandmeldeanlage in Industriebetrieb. Erkundung ergibt Verrauchung durch Ölaustritt auf heiße Oberfläche. Halle mit Hochleistungslüfter entraucht.
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 20/20
Ausgelöste Brandmeldeanlage in Industriebetrieb. Erkundung ergibt Verrauchung durch Ölaustritt auf heiße Oberfläche. Halle mit Hochleistungslüfter entraucht.
Verkehrsunfall mit drei beteiligten PKW. Zunächst Alarmierung der First-Responder-Gruppe zur Erstversorgung. Im weiteren Einsatzverlauf Nachforderung HLF und RW zur Ausleuchtung der Einsatzstelle und Absicherung der Fahrzeugbergung.
Ausleuchtung Einsatzstelle Read More »
Auslösung Rauchmelder in privatem Wohngebäude. Zugang zum Haus geschaffen, Kontrolle des Gebäudes ergibt Fehlalarm.
Auslösung Rauchmelder Read More »
Brand an Dunstabzugshaube. Bei Eintreffen kein Feuer mehr, Dunstabzugshaube demontiert, Nachkontrolle mit Wärmebildkamera.
Meldung über Wohnhausbrand, Erkundung ergibt Täuschungsalarm durch Rauchentwicklung aus Räucherofen.
Aktiver Alarm über Hausnotrufsystem. Zugang zum Gebäude geschaffen, keine Personen im Objekt. Übergabe Einsatzstelle an Polizei.
Brand an Gartenhaus mir Übergriffe auf Sichtschutzzaun. Feuer bei Eintreffen bereits durch Anwohner gelöscht. Eine Person zur Abklärung Rauchvergiftung an Rettungsdienst übergeben. Nachlöscharbeiten und Nachkontrolle mit Wärmebildkamera.
Nach Erkundung kein Rauch feststellbar, keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Ausgelöster Rauchwarnmelder Read More »
PKW nach Verkehrsunfall auf Seite gestürzt, eine Person im Fahrzeug eingeschlossen. Person durch Ersthelfer befreit, Betreuung durch First-Responder bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Brandschutz und Verkehrsabsicherung sichergestellt.
Brand von ca. 20 Strohballen in Ortsrandlage. Brennende Strohballen mit Hilfe eines Radladers des Bauhofes auseinander gezogen und abgelöscht. Später am Vormittag wurden noch einmal Nachlöscharbeiten durchgeführt.