Daniel Weber

Fortbildung: Einsatz bei Elektro- und Hybridfahrzeugen

Die technische Entwicklung im Bereich der Fahrzeugantriebe stellt die Feuerwehren vor neue Herausforderungen bei der technischen Rettung und Brandbekämpfung. Insbesondere Elektro- und Hybridfahrzeuge bergen spezifische Risiken, die ein angepasstes Vorgehen im Einsatz erfordern. Hochvoltsysteme, Energiespeicher wie Batterien und die fehlende akustische Wahrnehmbarkeit von E-Fahrzeugen im Betrieb sind nur einige der Gefahren, auf die sich die […]

Fortbildung: Einsatz bei Elektro- und Hybridfahrzeugen Read More »

Jahreshauptversammlung 2025

Am 10. Januar 2025 fand die erstmalig gemeinsame Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Löschbezirk Losheim und des Brandschutzfördervereins FFW-Losheim e.V. in der Feuerwache Losheim statt. Löschbezirksführer Jörg Wein konnte neben zahlreichen Mitgliedern auch Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeister Helmut Harth, Gemeindewehrführer Andreas Brausch, Ortsvorsteher Stefan Palm und Kreisbrandinspektor Siegbert Bauer, sowie den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Georg Flesch. Auch große

Jahreshauptversammlung 2025 Read More »

Drehleiter Fortbildung 2024

Die Feuerwehr Losheim am See führte ihre jährliche Fortbildung für das Drehleiterfahrzeug (DLK) durch, das als wichtiges und komplexes Einsatzmittel eine fundierte Ausbildung erfordert. Die Aus- und Fortbildung der Drehleitermaschinisten wurde nach den Vorgaben der AGBF Bund durchgeführt. Im theoretischen Teil erhielten die Teilnehmer aktuelle Informationen und Neuerungen zu technischen und organisatorischen Themen rund um

Drehleiter Fortbildung 2024 Read More »

Hochwasser-Ehrenzeichen 2024 für Feuerwehr Losheim am See

Am 25. November 2024 wurden in Wadern Mitglieder der Feuerwehr Losheim am See für ihren Einsatz beim Pfingsthochwasser 2024 ausgezeichnet. Alle Löschbezirke der Gemeinde Losheim waren sowohl in Losheim als auch überörtlich in der Gemeinde Mettlach im Einsatz. Zu den Aufgaben gehörten die Hochwasserbekämpfung, das Befüllen von Sandsäcken im Katastrophenschutzlager in Mettlach sowie die Unterstützung

Hochwasser-Ehrenzeichen 2024 für Feuerwehr Losheim am See Read More »

Jahreshauptübung 2024

Die Feuerwehr Losheim führte am 27. Oktober 2024 ihre jährliche Hauptübung auf dem Parkplatz der Eisenbahnhalle durch. Schwerpunkt der Übung war die technische Hilfeleistung, die einen wichtigen Teil des Leistungsspektrums der Feuerwehr darstellt. Insgesamt nahmen 50 Einsatzkräfte aus dem Löschbezirk Losheim sowie der First Responder Gruppe mit 11 Fahrzeugen an der Übung teil. Das Übungsszenario

Jahreshauptübung 2024 Read More »

Wahl der Löschbezirksführung

Am 08.11.2024 fand die turnusmäßige Wahl der Löschbezirksführung des Löschbezirks Losheim statt. Bürgermeister Helmut Harth begrüßte die Anwesenden, darunter Mitglieder der Jugendwehr, der aktiven Wehr, der Altersabteilung, sowie den Kreisbrandinspektor und die Wehrführung. Jörg Wein wurde erneut als Löschbezirksführer bestätigt, und Oliver Fehr wurde ebenfalls in seiner Rolle als stellvertretender Löschbezirksführer wiedergewählt. Das eingespielte Führungsduo

Wahl der Löschbezirksführung Read More »

Übung zur technischen Hilfeleistung auf dem Bauhof des Gemeindeforstes

Die Aufgaben der Feuerwehren sind vielfältig und gehen weit über die Brandbekämpfung hinaus. Auch die technische Hilfeleistung spielt eine wichtige Rolle, wie die jüngste Übung auf dem Bauhof des Gemeindeforstes zeigte. Vor Beginn der Übung erfolgte eine Einweisung in die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) durch zwei Feuerwehrangehörige mit forsttechnischer Ausbildung. Der Schwerpunkt lag dabei auf den besonderen

Übung zur technischen Hilfeleistung auf dem Bauhof des Gemeindeforstes Read More »

Drehleiter-Ausbildung für Korbmaschinisten

Die Freiwillige Feuerwehr Losheim hat erfolgreich eine Drehleiter-Ausbildung für Korbmaschinisten durchgeführt. Die 25-stündige Ausbildung basierte auf den Empfehlungen der AGBF Bund (Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren) und umfasste theoretische und praktische Einheiten. In der Theorie wurden technische Daten, Sicherheitsbestimmungen und Einsatzmöglichkeiten der Drehleiter vermittelt. Im praktischen Teil standen das sichere Aufstellen und Bedienen der Drehleiter

Drehleiter-Ausbildung für Korbmaschinisten Read More »

Sirenenprobe im Landkreis Merzig-Wadern
am Samstag, 04.12.2021

Der Bevölkerungsschutz probt im gesamten Landkreis Merzig-Wadern am Samstag, 4. Dezember, ab 12 Uhr die Sirenensignale. Trotz der Absage des bundesweiten Warntages möchte der Kreis in dieser 30-minütigen Übung das Sirenennetz im Landkreis testen und feststellen, inwiefern dieses in den kommenden Jahren erweitert oder gegebenenfalls erneuert werden muss. Zudem soll – im Hinblick auf die

Sirenenprobe im Landkreis Merzig-Wadern
am Samstag, 04.12.2021 Read More »

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Nach oben scrollen